Nachhaltigkeitsmanagement
Unternehmen in der Transformation
Nachhaltig wirtschaften bedeutet für Unternehmen Verantwortung bei allen Handlungen und Entscheidungen zu übernehmen. Ökonomie, Ökologie und soziale Aspekte sollen gleich gewichtet sein.
Wir unterstützen Sie dabei gerne als Dienstleister, Sparringpartner und Coach oder im Rahmen einer Interimslösung. Für nachhaltige Bauprojekte wie eine Green Factory übernehmen wir die Bauherrenaufgaben.
Nachhaltigkeit im Unternehmen einführen und alle Aspekte langfrisitig umsetzen ist kein Kurzfrist–Projekt, sondern ein längerer oftmals auch anstrengender Weg. Er muss kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert werden.
Langfristig führt an umweltbewusstem Wirtschaften kein Weg vorbei. Verändern Sie Ihr Unternehmen Schritt für Schritt und nutzen die Ökologie als Motor für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.
Strategie und Standards
Nachhaltigkeit beeinflusst die Unternehmensführung und trägt zur Unternehmenssicherung bei, sie ist Teil der Unternehmensstrategie.
Unsere bisherige Arbeit und die Erfahrung in der Umsetzung komplexer Themen ermöglicht uns Sie bei der Auswahl der Nachhaltigkeits- und CSR-Standards wie zum Beispiel GRI, DNK, Global Compact oder CSRD zu unterstützen.
Governance-Struktur
Nachhaltigkeit muss eine selbstverständliche Größe im Unternehmen sein, die DNA des Unternehmens. Lassen Sie uns gemeinsam die Aufbau- und Ablauforganisation neu denken und integrative, unternehmensübergreifende Strukturen entwickeln damit Nachhaltigkeit langfristig im Unternehmen verankert wird. Innovativ, gemeinsam mit Ihrem Team und deren Kreativität.
Compliance Management
Grundlage eines jeden CSR / Nachhaltigkeitssystems sind Werkzeuge und Prozesse, mit denen ein Unternehmen sicherstellt, dass es sich an Regeln und Gesetze hält. Das beinhaltet die Befolgung von Vorgaben der Aufsichtsbehörden, der Gesetze aber auch interner Weisungen und Vorgaben.
Wie schaffen Sie es, den Durchblick bei all den gesetzlichen Veränderungen zu behalten? Sind Sie fit bei den wesentlichen umwelt- und energierechtlichen Anforderungen? Mit unserem Wissen aus den Managementsystemen unterstützen wir Unternehmen auch bei der Einführung eines unternehmensübergreifenden Compliance-Management-Systems.
Die Compliance Richtlinien legen fest, dass eine umfassende Risikobewertung die Basis der Compliance Programme bildet. Über das Risikomanagement stellen Unternehmen sicher, dass die richtigen Maßnahmen ergriffen werden, um eventuellen Compliance-Risiken entgegenzuwirken.
Nachhaltigkeitsbericht
Einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen ist nicht immer nur die reine Freude. Es bedeutet, Daten aus verschiedenen Abteilungen zusammentragen, Zeiträume, Bemessungsgrundlagen, Maßeinheiten und vieles andere mehr festzulegen. Und das mit Kennzahlen aus mindestens zwei aufeinanderfolgenden Jahren. Dies bedeutet hohen Aufwand an Zeit, Kosten und Ressourcen.
Um nicht für jeden Bericht das volle Programm durchziehen zu müssen unterstützen wir Sie gerne bei der Einführung eines datenbankgestützten Systems. Es ist aus unserem Wissen zu Geschäftsprozessen und der Notwendigkeit Auditprozesse zu optimieren entstanden. Daten werden verwaltet, aufbereitet und fortgeschrieben. Sie sparen das Sammeln der Daten und konzentrieren sich auf die Ausarbeitung des Berichts. Das bringt Vorteile für Ihr Unternehmen:
- In der internen und externen Kommunikation überzeugen Sie, wenn ihre Zahlen eine Entwicklung dokumentieren. Seien Sie ehrlich, zeigen Steigerungen und Rückgänge, erklären diese und überlassen damit die Interpretation nicht dem Leser. Das schafft Vertrauen und zeigt, dass sich in Sachen Nachhaltigkeit „etwas bewegt“.
- Der Nachhaltigkeitsbericht ist letztlich ein Marketinginstrument – nutzen sie es. Zahlen sind nicht alles. Viel wichtiger ist, dass Sie als Unternehmen hinter der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie stehen. Verankern Sie ein Bekenntnis von Eigentümern und Management zur Nachhaltigkeit und dokumentieren eine Nachhaltigkeitsstrategie und einen Verhaltenskodex.
- Ein fundiert ausgearbeiteter Nachhaltigkeitsbericht vermittelt dem Leser den Eindruck, dass Ihr Unternehmen wirklich eine Vision und Mission hat und einer übergeordneten Idee folgt.